- Nachts – Unterwegs mit drei Flaneurinnen„Im Angesicht von Angst zu existieren, kann ein revolutionärer politischer Akt sein. Wir können draußen existieren, zu jeder Zeit. Wird es immer sicher sein? Ganz bestimmt nicht. Wir nehmen uns diesen Raum. Jedes Mal so ein kleines bisschen … Weiterlesen
- 10-teilige Hörspielserie Re:ProduktionDie für SWR2 von uns produzierte 10-teilige Hörspielserie Re:Produktion handelt von Freundschaft auf Distanz, die reproduktive Selbstbestimmung von Frauen und das Leben mit Depression. Das Hörspiel erzählt sich allein durch Sprachnachrichten, die sich die beiden Protagonistinnen schicken. Alle … Weiterlesen
- Nach(t)spiel ausgezeichnet beim DokKaNachts. Die Umgebung wird abgescannt. Das Handy in der einen Hand. Der Schlüssel in der anderen, fest umklammert. Nimmt man die Abkürzung, die bei Tag so selbstverständlich ist? Oder geht man den langen Umweg über die heller beleuchtete … Weiterlesen
- Re:Produktion gewinnt ARD PiNball 2020„Re-Produktion“ erzählt vom Versuch eines offenen und ehrlichen Gespräches über reproduktive Selbstbestimmung, ein Gespräch das in unserer Gesellschaft paradoxerweise einerseits schon ganz selbstverständlich und andererseits doch noch außergewöhnlich erscheint.“ Aus der Begründung der Jury: „Dabei gelingt es dem … Weiterlesen
- Radiokunst im AufnahmezustandEpisode 1: Innere Sicherheit Zuhause. Auf unbestimmte Zeit. Drei Zimmer und ich. Wie kann die Illusion der Normalität unter ungewohnten und unfreiwilligen Umständen Einzug halten? Ein Entwurf von neuen Verhaltens- und Regelkatalogen wird fällig. Schon einmal vorab: Die … Weiterlesen
- Agora Artes und HEIM(AT) vom 04.-11.05.19 an der ADKWie definieren Menschen Heimat? Wie lässt sich Heimat in der Fremde finden? Verschiedene Stimmen beschreiben ihre Vorstellung des Begriffs; wir lernen ihre Heimat und deren Bedeutung kennen. Auf einem Klingelschild – einer Art künstlichem Mikrokosmos, werden die Geschichten … Weiterlesen
- „Born To Work“ um 11:05 Uhr am 01.05.19 auf NDR InfoBereit für die Nachtschicht nach der Frühschicht? Passend zum „Tag der Arbeit“ steht der Feature-Sendeplatz auf NDR Info um 11:05 Uhr im Zeichen der Lager- und Schichtarbeiter. Sie berichten aus ihren Arbeits- und Lebensrealitäten, geprägt durch wechselnde Schichtbetriebe … Weiterlesen
- „Born To Work“ nominiert für den Prix EuropaBeim Prix Europa dem größten trimedialen Festival werden jedes Jahr die besten Fernseh-, Hörfunk- und Online-Produktionen ausgezeichnet. Nach Nominierungen und Aufführungen bei nationalen Festivals hat es „Born To Work“ neben zwei weiteren Produktionen auf die Liste der deutschen … Weiterlesen
- „Born To Work“ auf dem DokKa KarlsruheFeature, Filme und Installationen auf einem Dokumentarfestival? Das DokKa, welches dieses Jahr zum vierten Mal in Karlsruhe stattfindet, vereint diese küntlerischen Formen und präsentiert sie während eines fünftägigen Festivalprogramms vom 24.-28. Mai. Die Arbeitshymnen von „Born To Work“ … Weiterlesen
- Ursendung „Born To Work“ auf Deutschlandradio KulturSeit Ford und Taylor die Massenproduktion ins Leben riefen und optimierten, verrichten Arbeiter an Fließbändern abstrakte Tätigkeiten. Wechselnde Schichtdienste dominieren bis heute den Dienstleistungsbereich. Hinzu kommen Repressionen bei Nichterfüllung von vorgegebenen Leistungen oder Kennzahlen, gleichzeitig finden fragwürdige Mitarbeitermotivationen … Weiterlesen
- Born To Work nominiert für Medienkunstpreis 2016Der Studiengang Medienkunst/Medien-gestaltung nominiert jährlich acht herausragende Abschlussarbeiten für den Medienkunstpreis und noch in der Produktion befindliche, studentische Filmprojekte für den Filmförderpreis des Bauhaus Filminstituts. Die Arbeiten werden dabei in einer kuratierten Ausstellung präsentiert und am Ende durch … Weiterlesen
- Born To Work eröffnet das 7. Berliner Hörspielfestival„Die Würde des Menschen ist unantastbar.“ Nicht nur im Niedriglohnsektor scheint dies zeitweise in Vergessenheit zu geraten. Menschen erledigen in einer hochtechnisierten Gesellschaft noch immer entfremdete repetitive Arbeiten unter prekären Bedingungen. Wechselnde Schichtdienste dominieren bis heute den Dienstleistungsbereich. … Weiterlesen