6000 Kilometer und sechs Stunden Zeitverschiebung liegen zwischen den Freundinnen Leonie und Hannah. Leonie lebt seit ein paar Jahren mit ihrem Freund Dan in New York und arbeitet in einer Marketingagentur; Hannah jobbt in Berlin in einem Callcenter und versucht, ihre Musikkarriere aufzubauen. Durch Sprachnachrichten halten sie sich gegenseitig auf dem Laufenden. Das ist nicht… Re:Produktion (2. Staffel) weiterlesen
Kategorie: Hörspiel
Radiokunst im Aufnahmezustand
Episode 1: Innere Sicherheit Zuhause. Auf unbestimmte Zeit. Drei Zimmer und ich. Wie kann die Illusion der Normalität unter ungewohnten und unfreiwilligen Umständen Einzug halten? Ein Entwurf von neuen Verhaltens- und Regelkatalogen wird fällig. Schon einmal vorab: Die Zubereitung von Trendgetränken ist aufgrund des dabei entstehenden Lärms untersagt. Überschwemmungsgefahr! Pflanzen dürfen nicht mehr als einmal… Radiokunst im Aufnahmezustand weiterlesen
„Born To Work“ um 11:05 Uhr am 01.05.19 auf NDR Info
Bereit für die Nachtschicht nach der Frühschicht? Passend zum „Tag der Arbeit“ steht der Feature-Sendeplatz auf NDR Info um 11:05 Uhr im Zeichen der Lager- und Schichtarbeiter. Sie berichten aus ihren Arbeits- und Lebensrealitäten, geprägt durch wechselnde Schichtbetriebe und repetitive Arbeitsaufläufe am Fließband. Gleichzeitig finden Hilfestellungen zum Bewältigen von extremen Arbeitsbedingungen Einzug in das Stück.
Ursendung „Born To Work“ auf Deutschlandradio Kultur
Seit Ford und Taylor die Massenproduktion ins Leben riefen und optimierten, verrichten Arbeiter an Fließbändern abstrakte Tätigkeiten. Wechselnde Schichtdienste dominieren bis heute den Dienstleistungsbereich. Hinzu kommen Repressionen bei Nichterfüllung von vorgegebenen Leistungen oder Kennzahlen, gleichzeitig finden fragwürdige Mitarbeitermotivationen statt. Wie erleben Fabrik- und Lagerarbeiter heute ihren Job? Im Rhythmus einer Fabrikarbeitspartitur geben sie Einblicke in… Ursendung „Born To Work“ auf Deutschlandradio Kultur weiterlesen